Newsletter im Browser ansehen
 

Kultur von allen, für alle

Newsletter 3 | 2023
Logo Bundesverband Soziokultur e.V.
 
  • POLITISCH | KulturPass bietet 200 Euro Budget für 18-Jährige
  • BEISPIELHAFT | Radio LOHRO: Richtige Töne für den Nerv der Stadt
  • NACHHALTIG | Bundesverband zeichnet Nachhaltigkeitsdeklaration für Kulturbereich
  • VERNETZT | Wir boxen uns durch: 30 Jahre Soziokultur in Thüringen!
  • KONKRET | Seminar Veranstaltungssicherheit
 
POLITISCH
KulturPass bietet 200 Euro Budget für 18-Jährige

Insgesamt stehen zur Einführung des KulturPasses 100 Millionen Euro für 2023 zur Verfügung. Junge Erwachsene können mit dem Pass 200 Euro für kulturelle Angebote wie Kinobesuche, Bücher, Musik, Konzerte etc. ausgeben. Damit soll auch die Kulturbranche unterstützt werden, die weiterhin unter den Folgen der Pandemie leidet. In der KulturPass-App wird angezeigt, welche Kultureinrichtungen teilnehmen, darunter auch soziokulturelle Zentren.

Zur Webseite
 
BEISPIELHAFT
Radio LOHRO: Richtige Töne für den Nerv der Stadt

Das nichtkommerzielle Lokalradio der Hansestadt Rostock hat offene Ohren und offene Mikrofone für das Engagement, die Bedürfnisse und Meinungen der Bürger*innen. Und es will Aufmerksamkeit gewinnen – für aktuelle kulturelle, soziale, wirtschaftliche und künstlerische Entwicklungen. Bei LOHRO machen rund 200 Menschen mit, ehrenamtlich in fast 50 Wort- und Musikredaktionen. Darunter ist auch die multilinguale Radiosendung „Walla-Show“.
Foto © Raifa Al Masri

Mehr lesen
 
NACHHALTIG
Bundesverband zeichnet Nachhaltigkeitsdeklaration für den Kulturbereich

Die Nachhaltigkeitsdeklaration für den Kulturbereich fasst mit präziser Klarheit in Worte, welche Verantwortung Kultureinrichtungen für die Umsetzung der Nachhaltigkeitsagenda der Vereinten Nationen haben. Sie schafft eine verbindliche Grundlage zur Verankerung von Nachhaltigkeit, kultureller Vielfalt und Klimaschutz in Kulturorganisationen. Der Bundesverband führt mit der Unterzeichnung seine bisherige Arbeit fort. Insbesondere, da sie auf den modellhaften Erfahrungen eines Nachhaltigkeitskodex' für die Soziokultur aufbaut, den der Bundesverband mitentwickelt hatte.

Mehr lesen
 
VERNETZT
Wir boxen uns durch: 30 Jahre Soziokultur in Thüringen!

Herzlichen Glückwunsch! Mit Kraft in die nächsten Dekaden: Unser Landesverband LAG Soziokultur Thüringen feiert sein 30-jähriges Jubiläum. Getreu dem klassischen Soziokultur-Motto WIR BOXEN UNS DURCH steigen hochmotivierte Kulturmanager*innen, durchtrainierte Sportskanonen und wortgewandte Plaudertaschen in den Ring wie Kulturminister Benjamin-Immanuel Hoff. Dazu lädt der Landesverband Soziokultur Thüringen herzlich ein!
Am Freitag, den 25. August, ins Kassablanca Jena.

Programm und Anmeldung
 
KONKRET
Seminar Veranstaltungssicherheit 

Welche Gesetze gilt es zur Veranstaltungssicherheit zu beachten, welche Vorschriften muss ich kennen, wo finde ich Checklisten, um Sicherheitsrisiken zu detektieren? Wie kann ich trotz steigender gesetzlicher Anforderungen Haftungsrisiken minimieren und die Sicherheit aller erhöhen? Das Seminar für Veranstaltungssicherheit richtet sich an Mitarbeitende, die Veranstaltungen durchführen, aber auch aus der Verwaltung und Leitung, die Personalauswahl für Veranstaltungen treffen. Alle Termine und Hinweise zur Anmeldung finden sich auf unserer Webseite.

Mehr lesen
 

BUNDESVERBAND SOZIOKULTUR E.V.
Lehrter Straße 27–30, 10557 Berlin
E-Mail: bundesverband@soziokultur.de
Telefon: 030 235 93 05–0

Logo #wir sind soziokultur | Bundesverband Soziokultur e.V.

Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie auf den folgenden Link: Vom Newsletter abmelden.

 Facebook  Web  Instagram  Youtube

Kontakt |  Impressum |  Datenschutz