Zum Inhalt springen

Jahreskonferenz UTOPOLIS

 Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist abgeschlossen

 

   
Utopolis | Soziokultur im Quartier
   

Der Link zur Anmeldung findet sich im Anschluss an den Text!

Ort: Internationales Kulturcentrum ufaFabrik e.V., Berlin
Dienstag 13. September bis Mittwoch, 14.September 2022

UTOPOLIS – Soziokultur nachhaltig im Quartier

Werkzeuge für eine sozial-ökologische Transformation

Wie kann Soziokultur nachhaltig handeln und zu einer lebenswerten Zukunft beitragen? Welche Erfahrungen mit Modellen nachhaltigen Handelns gibt es in der soziokulturellen Praxis? Wie können wir dem dringenden Handlungsbedarf noch besser gerecht werden? Welche Transformationsprozesse sind notwendig und wie könnten nächste Schritte in Kulturzentren und im Stadtteil aussehen?
Die UTOPOLIS-Jahreskonferenz bietet Raum, sich zu den dringlichen Fragen sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit auszutauschen. Ein theatrales Setting mit Gästen, deren beruflicher Alltag sich um verschiedene Facetten der Nachhaltigkeit dreht, ermöglicht den Blick aus unterschiedlichen Perspektiven auf die Bedingungen und Herausforderungen der Umsetzung von Nachhaltigkeit, gibt Impulse aus der Praxis und lädt zur Diskussion ein. In mehreren World-Cafés und vertiefenden Workshops werden vor dem Hintergrund der eigenen Stadtteil- und Kulturarbeit gemeinsam mögliche Handlungsstrategien entwickelt. Konkrete Einblicke in ihre Arbeit bieten die gastgebende Einrichtung ufaFabrik mit ihren Ansätzen zur Nachhaltigkeit sowie – natürlich! – die 16 UTOPOLIS-Modellstandorte.


TAG 01

Dienstag, 13. September 2022

10:00   Café Welcome: Ankommen und Check-In

Expertise-Tische: Austausch & Beratung zum Thema Nachhaltigkeit

UTOPOLIS-Standort-Galerie: Work in Progress – Eindrücke aus der Praxis


11:00   Begrüßung

  • Moderation: JENNIFER THARR, Referentin für Kulturpolitik, Bundesverband Soziokultur
  • Begrüßung: CORINNE EICHNER, Vorstand Bundesverband Soziokultur
  • Grußwort: DR. KATHRIN HAHNE, Leiterin der Abteilung „Grundsatzfragen der Kulturpolitik; Denkmal- und Kulturgutschutz“ bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Grußwort: ANNE KESSLER, Leiterin des Referats „Soziale Stadtentwicklung; ESF“ im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen

11:20   „5 nach 12. Alles wird besser!“ – Ein interaktives Gedankenspiel

Ein spielerischer Sprung in die Zukunft: Die Menschheit hat es geschafft, allen gesellschaftlichen und ökologischen Herausforderungen zum Trotz das Ruder herumzureißen und das System wieder ins Lot zu bringen. Wie könnten sie das hinbekommen haben? Gemeinsam mit Expert*innen begeben wir uns in eine was-wäre-wenn-Situation und werfen mittels Diskussionen und spielerischen Interaktionsmethoden einen Blick aus der Zukunft zurück in unsere Gegenwart.

Moderation: DOMINIK BREUER, Brachland Ensemble

Gäste:

  • KRISTINA GRUBER, Projektschmiede Keller & Gruber | Justus-Liebig-Universität Gießen
  • DR. CLAUDIA KOLB, Beigeordnete für Bauen und Stadtentwicklung der Stadt Weimar
  • FRANZISKA MOHAUPT, Referentin für nachhaltige Entwicklung, Bundesverband Soziokultur
  • WERNER WIARTALLA, Projektleitung Ökologie Büro, ufaFabrik

12:50   Mittagessen

Literarische Pausenintervention: Annahmestelle für literarische Wunschtexte
AUTOR*INNEN-KOLLEKTIV „LITERATUR FÜR DAS, WAS PASSIERT“


13:20   Standort-Galerie: Gespräche & Einblicke

UTOPOLIS-PROJEKTAKTEUR*INNEN


14:00   Keynote: „Nachhaltigkeitskultur entwickeln. Soziokulturelle Handlungsansätze“

KRISTINA GRUBER

Auf Basis der Keynote findet nachfolgend ein World Café in zwei Runden statt. Pro Runde wird es 5 Tische geben, an denen jeweils eine Fragestellung erörtert wird. Alle zwanzig Minuten wechseln die World Café Gruppen den Tisch, sodass alle Fragestellungen einmal durchdacht und diskutiert werden können. Parallel dazu kann man zwischen zwei Rundgängen über das UFA  Gelände wählen: zum Thema Ökologie & Nachhaltigkeit oder mit Fokus auf Nachbarschaft & Kiezkultur.


14:15   World-Café – 1. Termin

Themenfelder: Handlungsbedarfe; nachhaltiges Veranstalten; gelingende Partizipation; Strategien der Sichtbarkeit der eigenen Arbeit, Achtsamkeit gegenüber Erschöpfung

Parallelprogramm: Rundgang durch die ufaFabrik – 1. Termin

Fokus 1: Ökologie & Nachhaltigkeit, WERNER WIARTALLA, Ökologie Büro, ufaFabrik (max 25 Tn, Rundgang ist ausgebucht! Ab jetzt werden Warteplätze vergeben! )

Fokus 2: Nachbarschaft & Kiezkultur, VANESSA SCHWARTZ, Nachbarschafts- und Selbsthilfezentrum in der ufaFabrik  (max 25 Tn, Rundgang ist ausgebucht! Ab jetzt werden Warteplätze vergeben! 


16:15   Kaffeepause


16:45   World-Café – 2. Termin

Themenfelder: Nachhaltigkeit von kreativen Formaten; ideale Rahmenbedingungen; Finanzierungsstrategien;  Beschaffung und Entsorgung; Einbeziehung themenferner Zielgruppen

Parallelprogramm: Rundgang durch die ufaFabrik – 2. Termin

Fokus 1: Ökologie & Nachhaltigkeit, WERNER WIARTALLA, Ökologie Büro, ufaFabrik

Fokus 2: Nachbarschaft & Kiezkultur, VANESSA SCHWARTZ, Nachbarschafts- und Selbsthilfezentrum in der ufaFabrik


18:45   Abendbuffet

19:30   Abendprogramm: Schau mal: Transformation! Filmscreening & mehr


TAG 02

Mittwoch, 14. September 2022

09:00   Café Welcome

09:30   Vorstellung und Reflexion der World Café Ergebnisse

JENNIFER THARR im Gespräch mit den Tischgeber*innen der World-Cafés


10:30   Parallele Workshops (mit selbstorganisierter Pause)

Workshop 1: Nachhaltiges Veranstalten
ANNA LENA ROTHENPIELER, KFZ Marburg; KRISTINA GRUBER, Projektschmiede Keller & Gruber | Justus-Liebig-Universität Gießen

In unserem Workshop beschäftigen wir uns mit Handlungsfeldern und Maßnahmen des nachhaltigen Veranstaltens. Wir schauen uns an, wie ihr Nachhaltigkeit bei der Organisation von Kulturveranstaltungen umsetzt bzw. umsetzen könnt und arbeiten Aktionspläne aus, mit denen ihr nach der Konferenz direkt weiter ins Handeln kommt. Wir profitieren vom Austausch mit anderen und machen uns so gemeinsam weiter auf den Weg.

Workshop 2: Politische und monetäre Nachhaltigkeitsstrategien 

BERND HESSE, Landesarbeitsgemeinschaft der Kulturinitiativen und soziokulturellen Zentren in Hessen

Eure Arbeit im Stadtteil ist wichtig! Deshalb geht es um Praktiken und Taktiken der Sichtbarmachung und der Vermittlung ihrer Bedeutung auf den unterschiedlichsten Ebenen. Wir schauen uns an, welche Strategien ihr für eine Verstetigung von Projektarbeit verfolgen könnt und wie die Rolle der Soziokultur gestärkt werden kann. Es gibt keine fertigen Lösungen, aber im gemeinsamen Austausch genug Ideen, um aktiv werden zu können.

Workshop 3: Gelingende Partizipation in der Stadtteilarbeit (WS ist bereits ausgebucht! Ab jetzt werden Warteplätze vergeben! ) 

LOTTE LANGER, Institut für Partizipatives Gestalten

Veränderungsprozesse im Quartier können nur funktionieren, wenn sie die Anwohner*innen ernsthaft einbinden. Doch wie gelingt erfolgreiche Partizipation in der Stadtteilarbeit? In diesem Workshop erarbeiten wir gemeinsam, wie Beteiligung konkret gestaltet werden kann. Dabei schauen wir uns Formate und Methoden an, die uns helfen, mit unterschiedlichen und themenfremden Zielgruppen an nachhaltigen Ideen und Lösungen zu arbeiten.

Workshop 4: Nachhaltige Transformation durch künstlerische Formate

JOSCHA DENZEL, WERK°STADT Witten

Wie können künstlerische Projekte insgesamt nachhaltiger im Stadtteil wirken?“ Wie erreicht und aktiviert ihr die Nachbarschaft nicht nur einmalig und wie kann es gelingen, dass das, was ihr mit den Aktivitäten auslösen möchtet, nicht sofort wieder „verpufft“? Lassen sich Kriterien dafür bestimmen, was es braucht, damit eine künstlerische Aktion stärker und längerfristig wirkt.


12:30   Mittagessen


13:30   Fortsetzung der Workshops

14:30   Präsentation und Fazit

Moderation: JENNIFER THARR


15:30 Ende der Fachkonferenz

 

 

 

 

Wann
13.09.2022 10:00 bis 14.09.2022 15:30