Ab dem 01. Januar 2025 sind umsatzsteuerpflichtige Organisationen verpflichtet, maschinenlesbare E-Rechnungen empfangen, prüfen und archivieren zu können. Mit dem Begriff E-Rechnungen sind digitale Rechnungen gemeint, bei denen die Inhalte in einem genormten maschinenlesbaren Format (xml) gespeichert sind.
In unserer digitalen Infoveranstaltung gibt euch Winfried Meissen einen ersten Überblick darüber, was ihr wissen und vorbereiten müsst. Winfried Meissen ist Betriebswirt, selbständiger IT-Berater, Verwaltungsleiter im E-Werk Erlangen und berät seit vielen Jahren den Bundesverband bei der Anwendung kaufmännischer Software (Fibu, Lohn, Warenwirtschaft etc.).
Er wird euch einen Überblick über die wichtigsten kommenden Schritte geben, erklärt, welche Formate den EU-Vorgaben entsprechen und welche Übergangsregelungen gelten. Zudem wird Winnie erste Hinweise zu Tools wie Validatoren und Viewer geben.
Natürlich gibt es Gelegenheit, eure Fragen zu stellen oder darauf hinzuweisen, falls ihr selbst Veranstaltungen zum Thema plant. Einige Landesverbände beschäftigten sich bereits aktiv mit dem Thema.